Golfer stockt hier vor Faszination der Atem Jedes Loch, jeder Abschlag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.Der Golfspieler legt sich den Ball zurecht, lässt seinen Blick noch einmal über die atemberaubende Landschaft schweifen, holt dann aus und – schlägt ab! Er ist nicht alleine. Der Golfspieler wird beobachtet. Von einem Löwen. Allerdings natürlich in sicherer Entfernung. …
Golfen in Down Under: … und die Känguruhs schauen zu
Fernab vom Massentourismus: Die 5 Top-Golfregionen von Australien In Australien gibt es 5 Top-Golfregionen: Goldcoast, südlich von Brisbane; Mornington Halbinsel, südlich von Melbourne; Murray River zwischen Melbourne und Adelaide; Sydney und Umgebung – und neuerdings Perth mit einigen noch relativ neuen Golfressorts. Die Insel Tasmanien ist so etwas wie der Geheimtipp Australiens. Viele schöne, grüne …
Bescheiden durchs Leben
Karl Georg „Charles“ Schumann veränderte die Bar-Szene Die eisgrauen, halblangen, welligen Haare locker nach hinten gegelt, genüsslich seinen Kaffee trinkend – Karl Georg „Charles“ Schumann sitzt im dunklen Maßanzug entspannt an der Theke seiner Bar am Hofgarten am Münchner Odeonsplatz. „Ruhestand? In den werde ich nie gehen. Meinen Beruf übe ich sicherlich bis zu meinem …
Die Geschichte des Schlosses Guteneck
Schloss Guteneck besteht aus einer Dreiseitanlage auf gotischen Grundmauern. Der Wohnflügel mit der Schlosskapelle St. Katharina ist im Kern seit dem 14./15. Jahrhundert erbaut und wurde Anfang des 19. Jahrhunderts verändert. Der zweigeschossige Arkaden-Hof des Schlosses wurde im späten 19. Jahrhundert hinzugefügt. Der dazugehörige dreiseitige Gutshof besteht zusätzlich aus einem früheren Schweitzerhaus mit Erdgeschossgewölben aus …
Alte Tradition, neue Wege!
Burkhard Graf Beissel von Gymnich: „In einem Schloss spürt man seine Vorfahren!“ Es geht leicht bergauf. Eine wunderbare Landschaft mit vielen Wäldern rundherum. Die ursprüngliche Oberpfalz, unverfälscht! Schon von weitem ist es zu erkennen. Es überragt die sanften Hügel: Schloss Guteneck. Ein herrschaftliches Anwesen, das seit 2001 in Burkhard Graf Beissel von Gymnich und seiner …
„Goldener Stoff“ aus dem „Stonewood“
Espressolikör, Bayerischer Whisky, Glühwein, Zoigl-Brand und noch über 40 andere Sorten mehr – die Traditionsbrennerei Schraml aus Erbendorf meistert mit außergewöhnlichen Spirituosen den Weg ins 21. Jahrhundert Es riecht nach Weihnachten, nach frischem Glühwein, nach Punsch. Fehlen nur noch die Lebkuchen. Nein, wir besuchen keinen Weihnachtsmarkt! Vorsichtig steckt Gregor Schraml die Düse am Ende eines …
Der „Wein-Papst aus der Oberpfalz“
Guido Gottwald hat sein Hobby zum Beruf gemacht – 46-Jähriger aus Velburg bringt Geschmack und Vielfalt des Weines Genießern aus aller Welt näher Was Axel Schulz, Boris Becker, Flavio Briatore, Thomas Gottschalk, Walter Röhrl, Susi Erdmann, Eckart Witzigmann und Ralf Möller gemeinsam haben? Sie lieben Wein, guten Wein. So wie Guido Gottwald – Wein-Experte aus …
Schloss Theuern – ein ganz besonderer Ort
Stilvoller Rahmen für Tagungen, Hochzeiten, Präsentationen oder Seminare Es gibt besondere Orte, und es gibt ganz besondere: Zur zweiten Kategorie gehört sicherlich das imposante Hammerherrenschloss Theuern in Kümmersbruck. Ein Ort, den man, hat man ihn mal besucht, sicherlich nicht so schnell vergessen wird. Denn das Kultur-Schloss Theuern bildet nicht nur den stilvollen Rahmen für Tagungen, …
Schmuck und Golf sind die großen Leidenschaften
Juwelier Mühlbacher bietet ein außergewöhnliches Sortiment an und organisiert begeisternde Turniere mit viel Prominenz Dass ein Juweliergeschäft ein außergewöhnliches Sortiment an Uhren und Schmuck bietet, ist für so manchen schon fast eine Selbstverständlichkeit. Für Markus und Andreas Mühlbacher, die beiden Geschäftsführer des Juweliers in der Ludwigstraße 1 in Regensburg ist es jedoch mehr als Selbstverständlichkeit. …
Leicht, fruchtig und mit animierendem Charakter
Johannes Deppischs Golfwein findet immer mehr Anhänger – Alle Destillat-Flaschen sind Unikate Leicht, fruchtig und mit einem animierenden Charakter – bei zahlreichen Golfturnieren inspiriert, hatte Johannes Deppisch vom gleichnamigen Weingut aus Erlenbach bereits Anfang der 90er Jahre die Idee, dem Golfsport und den Golfern einen eigenen Wein zu widmen. Damit war die Idee für den …